|
|
|
3.3 Produktcontrolling |
3.3.6 Produktcontrolling:
ROI-Marktanteils-Modell |
Mkt 3361 [2/3] |
|
b) Fünf Komponenten in der produktbezogenen ROI-Formel |
Die auf Seite
Mkt 3353 angegebene erweiterte Formel für die
Ermittlung einer Absatzmenge x [ME] kann
wie folgt nach der Zielgröße "Gewinn G"
umformen:
G = (P - vk)
* x - fK [1]
Wird dieser Ausdruck für den Gewinn G
in die angegebene ROI-Formel eingesetzt, erhalten wir
folgendes Ergebnis:
Es bedeuten:
ROI
Return On Investment (Gesamtkapitalrentabilität) [% p.
a.], P
Preis eines Produkts [EUR/ME],
vk
variable Herstellungs- und Vertriebskosten [EUR/ME],
x
Absatzmenge des Produktes in einem Geschäftsjahr [ME/a],
fK
Fixkosten (von der Absatzmenge x nicht abhängige
Kosten der Betriebsbereitschaft) [EUR/a], invK
investiertes Kapital, bezogen auf die Herstellung
und den Vertrieb des betreffenden Produkts.
Wir
haben es somit offenbar mit fünf Komponenten zu tun, über
deren Änderung Einfluss auf die zentrale
Controlling-Kennzahl ROI genommen werden kann.
Dies soll nachfolgend näher untersucht werden. |
|
Wir betrachten zunächst folgende Ausgangssituation
im Beispiel der Fa. MaBau-X GmbH:
Preis P = 2.800,00 EUR/ME |
variable Kosten vK = 1.540,00
EUR/E |
bisherige Absatzmenge x = 430
ME |
anteilige Fixkosten fK =
504.000,00 EUR |
bisher investiertes Kapital K =
150.000,00 EUR |
Marktpotenzial Zielmarkt =
4.000
ME |
Umsätze anderer Unter-nehmen im Zielmarkt
= 1.290 ME |
Marktanteil des Unter-nehmens =25
% |
|
|
Unter Bezugnahme auf die obige ROI-Formel erhalten wir
folgendes Ergebnis für die Kennzahl ROI:
ROI = [(2.800,00 - 1.540,00) * 430 - 504.000,00] * 100 /
150.000,00 = 25,2 %.
Dies ergibt eine
Rückflussdauer von d = 100 / 25,2 = 3,97 Jahren.
Wir betrachten nun den Fall, dass die Fa. MaBau-X
GmbH die Absatzmenge im betrachteten Zielmarkt
beträchtlich erhöhen kann, da eine ausreichende Nachfrage
besteht und auch keine Konkurrenz zu anderen Produkten
oder Wettbewerbern zu verzeichnen ist (siehe
Folgeseite) |
|
|
|
|