|
|
|
1.4 E-Commerce
|
1.4.1 Grundlagen |
Mkt 1411 [2/3] |
|
b) Begriffsbestimmung |
Wir befassen uns in dieser Lernsoftware - unter
Marketing-Aspekten - primär mit dem Thema "Angebot und
Verkauf von Waren und Dienstleistungen über
elektronische Märkte". Dieser Sachverhalt wird in
Theorie und Praxis mit dem Terminus "E-Commerce"
erfasst und beschrieben. Im Weiteren gehen wir von
folgender Begriffsbestimmung aus:1 |
|
Unter Electronic Commerce
(E-Commerce) ist die umfassende digitale
Abwicklung von Geschäftsprozessen zwischen
Einrichtungen (Unternehmen, Betriebe,
Verwaltungen) und deren Geschäftspartnern über das
Internet zu verstehen. In
diese Geschäftsprozesse können weitere, auf der
Internet-Technologie basierende Informations- und
Kommunikationssysteme eingebunden sein.
Geschäftspartner sind dabei vor allem Lieferanten,
Kunden, Kreditinstitute, Online-Dienstleister,
Behörden u. a. Electronic Commerce beinhaltet
vor allem
- Angebot und Kauf von Waren und
Dienstleistungen über Internet,
- digitale Bezahlung
von Gütern,
- direkte Übermittlung digitaler
Güter zum Nutzer bzw. Käufer u. a.
Technische Plattform, Schaufenster und Point of
Sale des E-Commerce ist das Internet. Darüber
hinaus bilden die Systeme des Online-Bankings
sowie die schon lange genutzten Systeme des
Electronic Data Interchange (EDI) eine
wichtige Basis des E-Commerce (siehe Bild
1.21). |
|
|
|
Bild 1.20: E-Commerce (Prinzipschema) |
|
1
Siehe hierzu auch: |
von KÄNEL, S.: Lernsoftware
"Betriebswirtschaftliche Grundlagen".
NWB-Verlag, Herne 2009.. |
KÖHLER, T. R. / BEST, R. B.: E-Commerce.
Electronic Commerce.
Addison-Wesley Verlag, München 2000. |
STAHL. E.: U. a.: E-Commerce-Leitfaden.
Universitätsverlag, Regensburg 2009. |
|
|
|
|
|
|
|